Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Scorzonera austriaca WILLD.

Syn.: Scorzonera gebleri BESS. ex DC.

Scorzonera prescottii COMP. ex BOISS.

Scorzonera sinensis LIPSCH. & KRASCH. var. plantaginifolia KITAG.

(= Österreichische Schwarzwurzel)

Frankreich (selten in den Nordalpen), Deutschland (Südwesten), Tschechien, Slowakei, Schweiz (Alpen im Waadt und im Wallis sowie Tessin), Österreich (in der Pannonischen Tiefebene (Burgenland, Niederösterreich und Wien) mäßig häufig, sonst selten (Steiermark)), Italien (Festland: Nord- und Mittelitalien, Basilikata? und Kalabrien), Ungarn, Rumänien, Balkan-Halbinsel (nach Süden bis zur nördlichen Pindos-Region und zur nördlichen Mitte in Griechenland), Moldawien, Ukraine, Russland (europäischer Teil und Sibirien), Kasachstan, Mongolei, China und Korea

Offene Felsheiden, lichte Kiefernhänge und Trockenrasen; auf mehr oder weniger trockenen, warmen, kalkhaltigen, flachgründigen Böden; planar bis montan

IV-VII

Asteraceae; auch: Compositae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Manerba, 21.04.1981:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Manerba, 21.04.1981: